Lehrgänge 2017
Du bist im Sportverein aktiv und möchtest als Helfer, Betreuer, Übungsleiter oder Jugendwart im Verein mitmischen? Bei der Sportjugend Wittmund gibt es Lehrgangsangebote, mit denen wir dich unterstützen und fit machen wollen für diese Tätigkeiten! Du kannst dort Leute kennen lernen, Ideen austauschen und Spaß haben bei Bewegung, Gruppenarbeiten, Diskussionen und vielem mehr. Wir freuen uns darauf, dich bei einem unserer Lehrgänge kennen zu lernen!
Ziele erfolgreich erreichen durch mentale Stärke
Jeder Mensch hat seine persönlichen Ziele. Sei es mehr Sport zu treiben, den Dachboden endlich einmal aufzuräumen oder für die Schule mehr zu tun. Vorsätze und Ziele sind so vielfältig wie die Menschen selber.
Es gibt Methoden, die für alle Menschen untersützend sein können, ihre Ziele auch zu erreichen. Eine davon - das Heidelberger Kompetenztraining - wird an diesem Tag vorgestellt. Dabei wird neben einer theoretischen Einführung direkt an den eigenen Zielen praxisorientiert gearbeitet.
Termin: 25.03.2017
Ort: Ochtersum
Kosten: 10,- Euro/Person
Anerkennung: 8 LE Juleica/ÜL-C
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6219
Geocaching und Mee(h)r
Geocaching ist die moderne Form einer Schnitzeljagd. Ausgerüstet mit einem GPS- Empfänger und den entsprechenden Koordinaten eines Schatzes geht es auf die Jagd.
In diesem Grundkurs werden die Basics des Geocachens, z.B. der Umgang mit GPS-Geräten und Smartphone-Apps, vermittelt. Im praktischen Teil werden nicht nur verschiedene Cache-Typen gesucht, sondern es wird auch ein Blick auf andere Angebote im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geworfen
Termin: 28. - 30.04.2017
Ort: Jugendherberg Schillighörn
Kosten: 40,- Euro/Person inkl. Übernachtung/Verpflegung
Anerkennung: 15 LE Juleica/ÜL-C
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6226
Wakeboard - Spaß auf dem Wasser
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
Die Trendsportart Wakeboarden ist als Verbindung zwischen Wasserski und Wellenreiten in der sanften kalifornischen Brandung entstanden. Anders als beim Wasserski, das sich vorwiegend auf der Wasseroberfläche abspielt, schießt man beim Wakeboarden ab in die Höhe. Die Sportart entwickelt sich in Niedersachsen rasant, da flächendeckend Liftanlagen entstanden sind.
In unserem WakeboardSummerCamp bekommen Interessierte einen Einblick in diesen Trend und können erste Erfahrungen auf dem Board sammeln. Übernachtet wird in eigenen Zelten.
Camp 1: 26. - 28.06.2017 (Kinder/Jugendliche)
Camp 2: 30.06. - 02.07.2017 (Erwachsene)
Ort: Campingplatz am Idasee, Ostrhauderfehn
Kosten: 50,- Euro/Person inkl. Übernachtung/Verpflegung
Anerkennung: 15 LE Juleica/ÜL-C
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6225 bzw. 1\52\6419
Boßeln in der Halle - auch für Nicht-Boßler
ABGESAGT
Boßeln kann man nicht nur draußen auf der Straße. Es gibt auch Spiel- und Trainingsformen für die Halle, die man in eine Übungsstunde mit Kinder und Jugendlichen integrieren kann. Diese und bestimmte Wurftechniken werden in diesem Lehrgang Thema sein. Auch die Frage "Jugendarbeit, aber wie?" wird besprochen werden.
Termin: 02.09.2017
Ort: Friedeburg
Kosten: 10,- Euro/Person
Anerkennung: 8 LE Juleica/ÜL-C
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6220
![]() |
In Kooperation mit dem Friesischen Klootschießerverband. |
Sportassistenten-Ausbildung
WARTELISTE!!!
In dieser Ausbildung bekommen 13-15 Jährige u.a. Basiswissen zu Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden und Grundlagen zum Umgang mit Kindern vermittelt. Die Jugendlichen sollen sich mit neuen Bewegungs- und Spielformen, fetzigen Aufwärmideen oder z.B. der Gestaltung eines "Fun-Turniers" aktiv in die Trainingsstunden einbringen.
Wer kann teilnehmen? Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, die ...
- in der Übungsstunde helfen wollen,
- attraktive Spiel- und Sportangebote für (Kinder-) Gruppen kennen lernen möchten,
- ihre Ideen im Verein einbringen und das Angebot für Kinder und Jugendliche mitgestalten möchten,
- Mitglied in einem Sportverein sind.
Termin: 09. - 12.10.2017
Ort: Jugendherberge Esens-Bensersiel
Kosten: 50,- Euro/Person inkl. Übernachtung/Verpflegung
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6224
...zur Anmeldung
Download Ausschreibung
Vorurteile erkennen - ein positives Miteinander schaffen
...Gemeinsam gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) im Sport
Was versteckt sich hinter dem Begriff der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit? Wo liegen die Ursachen gruppenbezogener Vorurteile und wie kommen sie zum Tragen in Sport und Sportstrukturen?
Das Fortbildungsangebot spricht zum einen all diejenigen an, die sich für ein positives Miteinander im Sport einsetzen. Gleichwohl richtet sich das Modul an TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und andere MultiplikatorInnen aus Vereinen und (Fach-)Verbänden. Für sie werden hier konkrete Methoden angeboten, mit denen es möglich ist, auch Sensibilisierungsprozesse in Gang zu setzen. Das Modul ist eine Art "Wahrnehmungsschulung" oder ein erster Impuls, für eine weiterführende Beschäftigung mit einem etwas ungemütlichen aber überaus wichtigen Thema.
Termin: 11.11.2017
Ort: Esens
Kosten: 10,- Euro/Person
Anerkennung: 8 LE Juleica/ÜL-C
Lehrgangs-Nr.: 1\52\6221
...zur Anmeldung
Sporthocker Workshop
Die Sportjugend Wittmund bietet allen Interessierten die Möglichkeit, eine neue Fun-Sportart kennen zu lernen: Das SportHockern!
Beim „Hockern“ ist neben einem guten Körpergefühl auch Kreativität gefragt: Sinn der Sache ist es, möglichst skurrile Bewegungskunststücke mit dem Hocker zu vollbringen. Kein Wunder, dass der Spaß an Breakdance, Parkour und Skateboarding erinnert.
Im Internet kann man sich bei der Firma SALZIG (www.sporthocker.com) oder auf YouTube (www.youtube.com/user/SALZIGsporthocker) ausführlich informieren. Hier gibt es neben vielen weiteren Infos auch Videos und Bilder zum SportHockern.
Termin: auf Anfrage
Uhrzeit: ca. 3 Std.
Ort: offen
Das Projekt wurde gefördert durch: Generation 2.0 - Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen.
Infos und Anmeldung
Anmeldungen zu unseren Aus- und Fortbildungen sind grundsätzlich nur schriftlich auf dem dafür vorgesehenen Vordruck möglich. Anmeldungen per eMail oder Telefon werden wegen des Fehlens einer rechtsverbindlichen Unterschrift nicht bearbeitet. Wir berücksichtigen nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen. Einfach das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und per Post an unsere Geschäftsstelle senden!
Bitte nutzt auch die Lehrgangsangebote
- der Sportregion Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund
- des LSB Niedersachsen und der Sportjugend Niedersachsen.
- des Turnkreises Friesland - Wilhelmshaven
[Lehrgangsflyer sj Wittmund/Nord 2017]
[Anmeldeformular sj Wittmund]
[Lehrgangsbroschüre Sportregion
Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund 2017]
[Anmeldeformular Sportregion
Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund]
[Lehrgangsflyer sj Niedersachsen 2017]