Fit in die Zukunft mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport
Bist du zwischen 16 und 27 Jahren jung, hast gerade deinen Schulabschluss, Abitur oder Ausbildung in der Tasche und bist auf Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr im Sport genau das richtige für Dich!
Das FSJ im Sport bietet jungen Menschen von 16 – 27 Jahren die Möglichkeit, sich in einem Sportverein, Sportverband, Sportbund oder anderen Bildungseinrichtungen zu engagieren. Junge Freiwillige haben die Chance, sich beruflich zu orientieren, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre (Sozial-)Kompetenzen zu erweitern. Egal ob als Übungsleiter im Fußball, Turnen, Reiten, Golf oder einer anderen Sportart, das FSJ bietet viele spannende Aufgaben rund um die Kinder- und Jugendarbeit im Sport.
Auf einen Blick gehören diese Daten und Fakten zum FSJ im Sport:
- 300 Euro Taschengeld
- 25 Seminartage (u.a. ÜL-C Breitensport, Jugendleiter-, Vereinsmanagerausbildung)
- Dauer zwischen 6 und 18 Monate
- Weiterzahlung von Kindergeld
- Übernahme von Sozialversicherungsleistungen
- Anrechnung des FSJ als Praktikum oder bei der Vergabe von Studienplätzen
- Stundenumfang wöchentlich von 39 Stunden
Interessierte junge Menschen und potenzielle Einsatzstellen können sich genauer unter www.fsj-sport.de informieren.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der BFD im Sport wird seit Juli 2011 für alle sportlich interessierten Menschen angeboten, die sich in Niedersachsen in bestimmten Bereichen des Sports freiwillig engagieren wollen. Die Aufgaben können je nach Neigung und Interesse ganz unterschiedlich aussehen, von unterstützenden Tätigkeiten während der Übungsstunde bis hin zu Gebäude- und Sportplatzmanagement, Fahrdiensten oder Mitarbeit in der Verwaltung. Im Regelfall dauert der BFD 12 Monate und wird in einer selbst zu wählenden Einsatzstelle ausgeführt.
Das bietet der BFD den Freiwilligen:
- Freiwilliges Engagement in verschiedenen Bereichen des Sports
- Ausbau der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten (durch Seminare)
- Bis zu 25 Seminartage, deren Inhalte sich nach den unterschiedlichen Profilen richten und bei deren erfolgreicher Teilnahme z.B. eine allgemeine Übungsleiter C-Lizenz ausgestellt wird
- 26 Urlaubstage
- Für unter 27-jährige ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro (bei 39 Stunden in der Woche)
- Für über 27-jährige ist auch Teilzeit möglich (die Freiwilligen können zwischen 21 und 39 Stunden in der Woche arbeiten und bekommen je nach Arbeitszeit zwischen 160 und 250 Euro Taschengeld)
- Sozialversicherungsbeitrag wird übernommen
- Ein Zeugnis nach erfolgreicher Beendigung des BFDs
Interessierte Menschen und potenzielle Einsatzstellen können sich genauer unter www.fsj-sport.de/bfd informieren.