Beratungs-Tandem
Regionale Tandems aus Sportjugend und Fachberatungsstellen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt unterstützen die Sportvereine vor Ort. Sie bieten Informationen, Beratung und Qualifizierung für die Sportvereine.
In unserer Sportregion hat die Sportjugend Wilhelmshaven zusammen mit der Beratungsstelle Schlüsselblume aus Wilhelmshaven diese Aufgabe übernommen.
Weitere Infos findet ihr im Flyer.
Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit des Sports
Auf seiner Sitzung im April 2011 hat sich der Vorstand der sj Wittmund für eine Verhaltensrichtlinie zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit des Sports ausgesprochen. Wünschenswert wäre es, wenn sich Vereine ebenfalls mit diesem Thema auseinandersetzen. Eine entsprechende Muster-Selbstverpflichtung wurde bereits an alle Vereine und Übungsleiter verschickt.
[Download Muster-Selbstverpflichtung]
[Handlungsleitfaden für Vereine]
[Orientierungshilfe für rechtliche Fragen]
[Flyer Schweigen schützt die Falschen]
[externe
Beratungsstelle Schlüsselblume in Wilhelmshaven]
Broschüren für Jungen und Mädchen online
Der LandesSportBund Niedersachsen hat mit Unterstützung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen zwei Infobroschüren für Jungen („Finger weg! Pack mich nicht an!“) und Mädchen ( „Wir können auch anders“) zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport erstellt.Sie enthalten Tipps zum Aufbewahren und Weitergeben zu den Themen Gefühle, über Freude, Angst oder Unsicherheit im Zusammenhang mit Sexualität.
[Download Infobroschüre Jungen]
[Download Infobroschüre Mädchen]
Clearingstelle
Die Clearingstelle gegen sexualisierte Gewalt im Sport hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Mitarbeitenden sind dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 0511-1268274 zu erreichen. Mitarbeitende des Sports sollen durch das Projekt in die Lage versetzt werden, qualifiziert vorzubeugen und einzugreifen. In der gesamten Sportorganisation soll so ein Klima hergestellt werden, das Betroffene zum Reden ermutigt.
Die Clearingstelle ist Teil des Projektes „Schutz von Kindern
und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Sport: Prävention,
Intervention, Handlungskompetenz“ von LandesSportBund und
Sportjugend Niedersachsen.
Außerhalb der Sprechzeiten der Clearingstelle steht euch ein
Kooperationspartner, das Kinderschutz-Zentrum in Hannover, gerne
zur Verfügung.
Unter der Telefonnummer 0511-3743478 kann dort von Mo. bis Do. zwischen 9 und 13 Uhr und 14 und 16 Uhr sowie Fr. zwischen 9 und 13 Uhr ein Beratungstermin vereinbart werden.
Prävention und Handlungsperspektiven im Umgang mit sexualisierter Gewalt im Sport
(Fortbildung in Kooperation mit der Sportregion FRI/WHV/WTM)
In den Nachrichten erfährt man immer wieder von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern. Doch was ist sexualisierte Gewalt genau? Wo liegt die Grenze zwischen einer normalen Hilfestellung und einer sexuellen Handlung? Es herrscht eine große Ungewissheit darüber, wie Engagierte im organisierten Sport Kindern und Jugendlichen noch begegnen können, ohne in den Verdacht von sexuellen Handlungen zu kommen.
Diese Fortbildung ist für alle im Sportverein tätigen Personen und Eltern gedacht, die mehr über präventive Strategien und Handlungsperspektiven im Umgang mit sexualisierter Gewalt im Sport kennenlernen und diskutieren wollen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Unsicherheit und Fragen im Zusammenhang mit dem Thema
- Problembewusstsein und Einfühlungsvermögen für die Situation und Folgen bei Betroffenen und deren Umfeld entwickeln
- Zahlen, Daten, Fakten
- Wer sind möglicherweise die Täter und wie gehen sie vor? Besonderheiten im Feld des Sports.
- Pädagogische Ansätze der Prävention und Intervention
- Verhaltensrichtlinie als Regelwerk des LandesSportBund Niedersachsen e.V.
Termin: nach Absprache
Anerkennung: 5 LE zur Verlängerung der Juleica/ÜL-C