Die Sport-Thieme Akademie findet 2018 erneut in Varel statt!
04.10.2017
Thema: Koordination - Bewegung im Rhythmus des Lebens
Die Workshop-Reihe von Sport-Thieme geht 2018 in die nächste Runde.
Unter dem Motto: "Koordination - Bewegung im Rhythmus des Lebens"
ist die Akademie an zehn Orten in Deutschland präsent, eine
Veranstaltung wird in Varel stattfinden.
Die Sport-Thieme Akademie ist eine 4-stündige
Nachmittagsveranstaltung, um sich sowohl in Theorie als auch Praxis
fortbilden zu lassen.
Während der Tour 2016 war Varel erstmalig als ein Standort
vertreten. Wir können auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken und
freuen uns auch in 2018 wieder ein Teil dieser Veranstaltungsreihe
zu sein.
Datum: 06.03.2018
Uhrzeit: 14.00 - 18.00 Uhr
Ort: Varel - Oberschule Varel, Arngaster Str. 9, 26316 Varel
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an jede Sportinteressierte/jeden
Sportinteressierten, die/der zumeist selbst eine Gruppe betreut,
trainiert oder therapiert. SportlehrerInnen, ÜbungsleiterInnen und
ErzieherInnen sind genauso wie MitarbeiterInnen aus Fitnessstudios,
med. Einrichtungen, der Feuerwehr oder Polizei herzlich willkommen.
Jede interessierte Person darf teilnehmen!
Anmeldung:
Die Anmeldung zur Sport-Thieme Akademie erfolgt unter www.sport-thieme.de/akademie
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es unter http://t1p.de/pzn6.
Geocachen für Alle!
14.09.2017
Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt und hast Lust die moderne
Schatzsuche mit GPS - Geocaching - kennen zu lernen? Dann melde
dich jetzt an! Wir werden sowohl das Suchen als auch das Legen von
Geocaches erlernen. Für Jugendliche mit einer Beeinträchtigung ist
eine qualifizierte Betreuung vor Ort möglich.
Termin: 11. & 12.10.2017
Ort: Jugendherberge Esens-Bensersiel
Kosten: keine
Download Ausschreibung
Sommerempfang für Referentinnen und Referenten
08.09.2017
Die Abteilung Bildung des LandessportbundesNiedersachsen hatte für
Anfang September die ehrenamtlich Lehrenden aus den Bereichen
Bildung, Sportjugend und der Akaedemie des Sports nach Hannover zum
Sommerempfang eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung unter dem
Motto „Ein-FACH-Sport“ wurde ihnen „Danke“ gesagt und zu einem
kollegialen Austausch, zum Kontakteknüpfen und Weiterlernen
animiert. Werner Tiki Küstenmacher hielt den Eröffnungsvortrag:
„Einfacher“ machen – Der Weg zum Glück geht durchs Gehirn. Im
Anschluss konnten Workshops zu unterschiedlichsten Themen besucht
werden. Am zweiten Tag wurde eine I-Pad-Team Challenge vorgestellt
und auch im Sportpark durchgeführt, die das Team der Sportregion
KSB Friesland, SSB Wilhelmshaven und KSB Wittmund gewann. Ein
gemeinsames Wochenende mit vielen neuen Eindrücken für die
dezentrale Lehrtätigkeit vor Ort erlebte Sportreferentin Daniela
Liessmann mit Sonja Heimann, Sandra Wessel,
Michael Wessel, Monja Bauer, Christina Krugmann, Knut Balzer und
Sven Böhme.
Dankeschön-Abend
06.06.2017
Die Sportjugend der Sportregion KSB/SSB Friesland, Wittmund,
Wilhelmshaven bedankte sich bei ihren ehrenamtlichen Übungsleitern
und Helfern mit einem bunten „Abend der Möglichkeiten“. Auf dem
Gelände des Kanu- und Segelverein Sande hatten Organisator
Sebastian Harms, BfD`ler beim KSB Friesland, zusammen mit dem
Sportjugend-Vorstand des KSB Wittmund, ein abwechslungsreiches
Programm zusammengestellt. So konnten die zahlreich erschienen
Übungsleiter/-innen neue Trendsportarten wie z.B. Paddel-Tennis,
Disc-Golf oder Kubb ausprobieren. Bei Grillwurst und alkoholfreien
Cocktails wurden Informationen und Erfahrungen über den
Vereinsalltag ausgetauscht. Unterstützt wurde die Veranstaltung
durch den Landessportbund Niedersachsen, die dort unter dem Motto
“DENKmal ans Ehrenamt” initiiert wurde.
DENKmal ans Ehrenamt
27.04.2017
Die Sportjugend Nord organisiert am Mittwoch, 17. Mai, eine
„Dankeschön“- Veranstaltung für junge Freiwillige im Sport. Auf dem
Gelände des Kanusportvereins in Sande werden Trendsportarten und
andere Aktivitäten zum Mitmachen angeboten. Beginn ist um 17 Uhr.
Eingeladen sind alle ehrenamtlich tätigen Übungsleiter, Trainer und
Helfer bis zum Alter von 27 Jahren aus den Kreissportbünden
Friesland und Wittmund sowie dem Stadtsportbund Wilhelmshaven.
Übungsleiterausbildungin der Sportregion erfolgreich beendet
21.03.2017
Die Sportregion der Sportbünde Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund
konnte einigen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die
Ausbildung zum ÜL-C Breitensport(1. Lizenzstufe) in der
Toni-Gaßmann Sportschule in Jever ermöglichen. An insgesamt 6
Wochenenden (120 LE) von Januar - März 2017 wurden verschiedene
sportliche Inhalte und Trainingsgrundlagen vermittelt. Die ÜL-C
Ausbildung ist unterteilt in 40 LE Grundlehrgang, 40 LE
Aufbaulehrgang und 40 LE Spezialblocklehrgang.
Mit der Abschlussveranstaltung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Übungsleiter C Lizenz Breitensport erfolgreich erworben und dankten Daniela Liessmann, Sportreferentin der Sportregion, Handlungsfelder Bildung und Sportjugend, und Onno Folkers, ehrenamtlicher Leiter der Sportregion und der Arbeitsgruppe Handlungsfeld Bildung sowie allen Referenten.
Jedes Jahr besteht eine große Nachfrage bezüglich der Ausbildungsplätze. Interessierte Personen wenden sich an Sportreferentin Daniela Liessmann - Handlungsfelder Bildung und Sportjugend - unter Tel.: 04461-918385 oder Mail: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de
Lernprozesse erfolgreich gestalten- Schulung des Referententeams der Sportregion

02.03.2017
Der Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) und seine Sportjugend
(sj) setzen sich für eine qualifizierte Bildungsarbeit im Sport
ein. Den von ihnen beauftragten Referentinnen und Referenten kommt
dabei eine Schlüsselrolle zu. Ihre Kompetenzen sind es schließlich,
die das Niveau in den Lehrgängen prägen. Unter dem Titel
„Lernprozesse erfolgreich gestalten“ bietet der Landessportbund
Niedersachsen7 Seminarbausteine in einem vielfältigen
Qualifizierungsbaukasten an.
Der Baustein 1„Heute schon gelernt“ beinhaltet Grundlagen(-wissen) zum Lehren und Lernen und wurde seitens des LSB in der Sportregion der Sportbünde Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven in Wittmund angeboten. Viele interessierte Personen aus dem Referententeam der Sportregion nahmen die Möglichkeit der dezentralen dreitägigen Schulung in Wittmund in der Residenz mit folgenden Themenschwerpunkten wahr, welche von Karin Bertram (Abteilungsleiterin Handlungsfeld Bildung des LSB) und Ingela Bartsch vermittelt wurden: Austausch und Informationen zum Lehr- und Lernverständnis; Wenn aus dem Lernen Aneignung wird; Vom Lernverständnis zum Lehrverständnis; Drahtseilakte des Lehrens; Ohne Gefühl geht gar nichts und Transfer, Reflexion und Feedback.
Das Interesse, weitere Bausteine zu besuchen, wurde bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer geweckt. Nach der erfolgreichen Teilnahme an Baustein 1 und einem weiteren Baustein innerhalb von 2 Jahren wird das DOSB Ausbilderinnen- bzw. Ausbilder-Zertifikat überreicht, welches einige Personen aus dem Referententeam der Sportregion bereits besitzen. Sportreferentin Daniela Liessmann zeigte sich dankbar über die Möglichkeit der dezentralen Durchführung dieses speziellen Bausteines und der großen Resonanz seitens des Teams.
Umfrage zur Bildungsplanung 2018
26.02.2017Eure Meinung ist uns wichtig! Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Lehrgangsprogramm anbieten. Dazu haben wir uns jetzt schon einmal ein paar Gedanken gemacht.
Nehmt an unserer kleinen Umfrage teil und bestimmt so selber die Lehrgangsthemen für das nächste Jahr. Aus der Auflistung könnt ihr eure Favoriten auswählen und mit ein bisschen Glück ist euer Thema dann 2018 dabei. Alle Teilnehmer nehmen außerdem an einer kleinen Verlosung teil.
Juleica-Ausbildung
01.02.2017Ab dem 10.03.2017 führt der Stadtjugendring Jever in Kooperation mit der Stadtjugendpflege Wilhelmshaven wieder eine Juleica-Ausbildung in unserer Region durch. Interessierte können sich ab sofort an den Stadtjugendring unter Tel. 04461-5505 oder SJR-Jever@web.de wenden. Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung.
Download Ausschreibung: http://t1p.de/1mam
Sportjugend Wittmund ohne Vorsitz
21.11.2016Am vergangenen Freitag fand die Vollversammlung der Sportjugend in den Räumlichkeiten der Schule an der Lessingstraße in Wittmund statt. Ausrichter war diesmal die Lebenshilfe Wittmund, mit der die Sportjugend in der Vergangenheit erfolgreich ein gemeinsames inklusives Geocaching-Projekt durchgeführt hat. Vorsitzende Wiebke Hartmanns berichtete über weitere Schwerpunkte der letzten zwei Jahre und stellte noch einmal die Bedeutung der Jugendarbeit für den organisierten Sport heraus. Die geringe Resonanz der eingeladenen Vereine an der Vollversammlung spiegelte dabei auch das Problem vieler Vereine wieder, Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen. So konnte bei den Neuwahlen auch der Vorstand der Sportjugend Wittmund nicht komplett besetzt werden. Wiebke Hartmanns stand nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung, Ole Piela schied komplett aus dem Vorstand aus. Das Team der Sportjugend wird somit zukünftig einen größeren Schwerpunkt seiner Arbeit in die Gewinnung ehrenamtlich Engagierter legen und hat dazu schon einige Ideen.
Vollversammlung 2016
31.10.2016
Am 18. November findet in Wittmund unsere Vollversammlung
statt. Die Einladung sowie das Protokoll aus
2014 findet ihr hier.
Online Camp 2016
12.10.2016Das Online-Camp vermittelt kompakt und kostenlos in 15 Webinaren digitales Know-how – speziell für Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen.
Mit dem Camp möchte Stifter-helfen.de Haupt- und Ehrenamtlichen – geballt an acht Tagen – das digitale Know-how an die Hand geben, das sie brauchen, um ihre gemeinnützige Organisation im Online-Zeitalter voranzubringen. Im Fokus stehen dabei Marketing und Kommunikation – von Community Management über Recht und Online bis hin zur Suchmaschinenoptimierung.
Blacklight-Turnier
29.07.2016Seid jetzt dabei - Unser J-Team der Sportjugend Nord organisiert ein Blacklight-Turnier am 02.09.2016 von 20-23 Uhr für 13-18Jährige in Jever. Die Plätze sind begrenzt! Mehr Infos im angehängten Flyer und unter j-team@sportjugend-nord.de.
Arbeitstagung der Referentinnen und Referenten der Sportregion
13.06.2016Im Rahmen einer Arbeitstagung für Referentinnen und Referenten aus den Handlungsfeldern Bildung und Sportjugend der Sportregion KSB Friesland, SSB Wilhelmshaven, KSB Wittmund erhielten alle beteiligten Personen am veregangenen Wochenende von dem Team der nordsee academy eine interessante Einweisung in die Thematik “Powerkite“. Nach einer theoretischen Schulung konnten die Kräfte des Windes in Hooksiel praktisch erprobt und auch von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert umgesetzt werden. Aktuelle Themen der jeweiligen Handlungsfelder wurden ebenfalls erörtert und in unterschiedlichen Arbeitsschritten vertieft.
Vollversammlung 2016 - SAVE THE DATE!!!
22.05.2016Unsere Vollversammlung findet dieses Jahr am 18. November im Huus bi´d Pütt in Wittmund statt. Die Einladungen werden rechtzeitig an alle Vereine verschickt.
Sportjugend macht Trendsport
10.03.2016Am 28. Mai findet im Vareler Freibad der Trendsporttag der Sportjugend Nord statt. Neben vielen interessanten Sportarten zum Ausprobieren könnt ihr euch auch für unser Bubble-Soccer Turnier anmelden.
Weitere Infos gibt es bei unserem BFDler Timm unter Tel. 04461/ 9183231 oder im Flyer.
Kreissportbund Wittmund hat nun 2 Freiwilligenkoordinatoren und eine Engagementberaterin
19.12.2015
Viele Sportvereine klagen über mangelndes Engagement von
Freiwilligen und zu wenigen Helfern im alltäglichen Geschäft – sei
es für die Vorstandsarbeit als auch als im Übungsleiterwesen. Um
dem entgegenzuwirken machte sich Mitte des Jahres der
Kreissportbundvorsitzende Alfred Helmers gemeinsam mit der
Vorsitzenden der Sportjugend Wittmund – Wiebke Julius – auf den
Weg, um sich beim Landessportbund Niedersachsen zu
Freiwilligenkoordinatoren im Sport ausbilden zu lassen. Diese
Ausbildung ist Teil der Strategie zur "Stärkung des Ehrenamtes und
des Bürgerschaftlichen Engagements" im Sport des Landessportbund
Niedersachsen, die von Marco Lutz koordiniert wird.
Auch der Kreissportbund Wittmund möchte sich gemeinsam mit der Sportjugend auf dem Weg machen, eine engagementfreundliche Kultur den Sportvereinen vorzuleben. Innerhalb von insgesamt fünf Tagen beschäftigen sie sich gemeinsam mit Frau Ulrike Gringmuth-Dallmer von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland über das, was eine engagementfreundliche Kultur in einer Organisation ausmacht und welche Bestandteile der „Lebenszyklusfür freiwilliges Engagement“ beinhaltet.
Diese Qualifizierung gliedert sich in zwei Teile. Im Basismodul wurden die Grundlagen des Freiwilligenmanagements sowie dessen strategische und operative Elemente vermittelt. In den aufbauenden Vertiefungsmodulen erfolgt eine Spezialisierung für die Rolle als Freiwilligenkoordinator. Diese beinhaltet neben einer Bedarfsanalyse auch das Erstellen von Aufgabenprofilen. Mithilfe von Rollenspielen lernten die beiden Vorsitzenden, wie Einarbeitungs- und Feedbackgespräche effektiv geführt werden. Auch das Thema Anerkennung und Verabschiedung von Freiwilligen wurde ausführlich behandelt.
"Wir freuen uns sehr, dass wir den ersten Freiwilligenkoordinatoren ihr Zertifikat überreichen konnten und somit neue und wichtige Impulse in die Organisation kommen", weiß LSB-Referent Marco Lutz, der für Umsetzung der Engagementförderung zuständig ist. Neben der Freiwilligenkoordinatorenausbildung hat die Sportreferentin für Sport-, Vereins- und Organisationsentwicklung für die Sportregion der Kreissportbünde Wittmund, Friesland und den Stadtsportbund Wilhelmshaven Wiebke Julius auch eine Weiterbildung zur Engagementberaterin gemacht. D.h. sie wurde geschult, wie sie Sportvereine beraten kann, sich im Bereich Freiwillgenmanagement- und -koordination zukunftsorientiert aufzustellen und so neue Ehrenamtliche und Freiwillige für den Verein zu gewinnen.
Mehr Informationen zum Thema und der Möglichkeit einer Beratung gibt es bei Wiebke Julius telefonisch unter 04461-9183230 oder via Mail: sportreferentin-julius@ksb-friesland.de
Lehrgänge 2016
03.11.2015
Unsere ersten Lehrgänge für das nächste Jahr sind online! Die
Auflistung ist allerdings noch nicht vollständig und wird noch
ergänzt. Trotzdem bekommt ihr schon mal einen ersten Eindruck, was
euch im nächsten Jahr erwartet. Sobald die Flyer gedruckt sind,
werden sie an die Vereine verschickt.
Die Lehrgänge unserer Sportregion und der Sportjugend Niedersachsen findet ihr bereits jetzt im Bildungsportal des LSB unter: bildungsportal.lsb-niedersachsen.de
Update 02.12.2015: Druckfrisch bei uns eingetroffen: Die neue
Lehrgangsbroschüre 2016 der Sportjugend Niedersachsen. Schaut
mal rein - es lohnt sich wie immer!
Download: http://t1p.de/dfrg (auf Wunsch schicken wir euch auch
ein gedrucktes Exemplar zu)
Und unter Downloads findet ihr jetzt auch den neuen Lehrgangsflyer
2016 der Sportjugend Wittmund/Nord.
Juleica-Ausbildung des Landkreises
01.10.2015Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine kostenlose Juleica-Ausbildung!
Das Jugendamt des Landkreises Wittmund bietet Interessierten die Möglichkeit, die Jugendleiter-Card (Juleica) an zwei Wochenenden (20. - 22.11. & 27. - 29.11.2015) zu erwerben. Zielgruppe sind Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die sich z.B. in einem Verein oder Verband im Landkreis Wittmund engagieren. Neben der Teilnahme an beiden Wochenendseminaren in der evangelischen Jugendbildungsstätte Asel ist auch die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Grundausbildung für die Ausstellung der Juleica verpflichtend.
Anmeldungen sind bis zum 03.11.2015 an den Landkreis Wittmund zu richten. Weiter Informationen können dem Anmeldeformular entnommen werden. Infos zur Juleica findet ihr unter: www.juleica.de
[Download Ausschreibung]
[Download Anmeldung]
Kerlgesund - Männersporttag in Wittmund
10.09.2015Der Erlebnis-Männersporttag „Kerlgesund“ kommt am Sonntag 11.10.2015 nach Ostfriesland und findet in Wittmund statt. Organisiert durch die Sportregion nimmt dieser Tag ganz die Männer jeder Generation in den Fokus.
Gestartet wird in der KGS Wittmund mit zwei interessanten Vorträgen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die zwischen 10 und 17.30 Uhr stattfindet, stehen dann das Ausprobieren von Sportarten, der Austausch von Erfahrungen und vor allem der Spaß an der Bewegung. In Kooperation mit euch, den örtlichen Sportvereinen hat die Sportregion ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben „Klassikern“ wie Tischtennis oder Handball können die Männer sich auch ganz ungezwungen in Sportarten wie Airtrack, XCO, Gerätefitness, Streching oder Boßeln versuchen. Ebenfalls wird es die Möglichkeit geben, einen Alterungssimulationsanzug auszuprobieren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10€ und beinhaltet neben dem umfangreichen Programm auch eine leckere und ausgewogene Verpflegung mit Getränken.
Welche Männer aus den Landkreisen Wittmund und Friesland und der Stadt Wilhelmshaven trauen sich?
Übrigens: Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich!
Das Anmeldeformular und den Flyer findet ihr hier.
Juleica-Ausbildung beim Landkreis Friesland
03.09.2015
Die neue Grundschulung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
umfasst zwei Wochenenden (25. bis 27.9. und 20. bis 22.11., jeweils
von Freitag, 17.00 Uhr bis Sonntag, 18.00 Uhr). In dem Lehrgang,
der mit der Berechtigung für die begehrte Jugendleitercard
(Juleica) abschließt, geht es zum Beispiel um die
Persönlichkeitsbildung von Jugendleiterinnen und -leitern,
rechtliche Fragen, Öffentlichkeitsarbeit, Gruppenstrukturen und
-dynamik und die Planung eigener Projekte.
Der gesamte Kurs kostet für Teilnehmer aus dem Landkreis Friesland nur 50 Euro, weil der Landkreis zusätzlich 100 Euro pro Person zuschießt. Wer diese Ausbildung erfolgreich abschließt, kann die bundesweit einheitliche Jugendleiter-Card beantragen, die allein in Niedersachsen rund 25.000 Ehrenamtliche besitzen.
Weitere Informationen erhalten die Interessenten beim Stadtjugendring Jever e.V. (Detlef Berger, Tel.: 04461/5505, E-Mail: SJR-Jever@web.de), Fragen beantwortet auch Linda Sewzyk (Tel. 04461/919-1260, E-Mail: l.sewzyk@friesland.de) beim Landkreis Friesland.
Sportjugend Nord mit bunten Programm in den Ferien
16.08.2015
Bei bestem Sommerwetter tummelten sich in der vergangenen Woche 23
Kinder zwischen 9 und 14 Jahren am Hooksmeer. Der Grund hierfür war
ein dreitägiges Wassersportcamp, welches von der Sportjugend Nord
in Kooperation mit der Nordsee Academy angeboten wurde. Die Kinder
lernten unter professioneller Anleitung während des Camps das
Windsurfen und Stand Up Paddling. Die Teamer der Sportjugend Nord
Lena Baller, Julia Allgeier, Phillip Esch sowie BFDler Andre
Osterkamp und Sportreferentin Daniela Liessmann konnten den
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am letzten Tag mitteilen, dass
sowohl die theoretischen als auch die praktischen
Prüfungenbestanden wurden. Somit erhielten zum Abschluss des Camps
alle begeisterten Kinder ihre Surfscheine. Ebenfalls ausgebucht
waren auch die beiden Ferienpassaktionen der Sportjugend Nord.
Neben einem Tag gefüllt mit unterschiedlichen Ballspielen wurde in
Zusammenarbeit mit dem MTV Jever auch Tischtennis angeboten. Als
weitere Teammitglieder der Sportjugend Nord, die an diesen Tagen
die Angebote mit entsprechenden Inhalten füllten, sind neben BFDler
Andre Osterkamp und Sportreferentin Daniela Liessmann, Andrea Esch,
Stefan Beckmann und Jens Krtschmarsch zu nennen. Die Sportjugend
Nord ist der Zusammenschluss der Sportjugenden der Sportbünde
Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund und bietet auch in Zukunft
weitere Aktionen, Freizeiten und Lehrgänge für Kinder und
Jugendliche an.
Ferienpass 2015: Wakeboard SummerCamp
18.06.2015
Die Trendsportart Wakeboarden ist als Verbindung zwischen Wasserski
und Wellenreiten in der sanften kalifornischen Brandung entstanden.
Anders als beim Wasserski, das sich vorwiegend auf der
Wasseroberfläche abspielt, schießt man beim Wakeboarden ab in die
Höhe. Die Sportart entwickelt sich in Niedersachsen rasant, da
flächendeckend Liftanlagen entstanden sind.
In unserem Wakeboard SummerCamp bekommen Interessierte einen Einblick in diesen Trend und können erste Erfahrungen auf dem Board sammeln. Übernachtet wird in eigenen Zelten.
Termin Camp I: 27.-29.07.2015 AUSGEBUCHT
Termin Camp II: 31.07.-02.08.2015
Ort: Idasee, Ostrhauderfehn
Kosten: 50,- Euro/Person inkl.
Übernachtung/Verpflegung
Hinweis: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen ausschließlich direkt über die Sportjugend möglich. Bitte meldet euch daher nicht über euer Jugendzentrum/eure Schule an.
22.07. Update: Beide Camps sind komplett ausgebucht. Ab jetzt gibt es nur noch Plätze auf der Warteliste!
BFDler gesucht
18.06.2015
Wenn du auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit im
Bereich der Sportorganisation bist und wertvolle Erfahrungen für
Deine Zukunft suchst, dann bist Du bei uns genau richtig.
Zum 01.10.2015 suchen wir für unsere Sportregion einen neuen BFDler (m/w). Weitere Infos findest du hier.
Windsurfing/SUP Camp in Hooksiel
20.04.2015
Vom 03.-05.08.2015 findet in Hooksiel das erste Sportjugend
Nord Surfcamp mit der Surfschule Surf In statt. An drei Tagen
bekommt ihr alle Basics zum Windsurfen vermittelt und außerdem gibt
es eine Einführung ins Stand Up Paddling. Nähere Infos findet ihr
in der Ausschreibung oder meldet euch bei Daniela unter Tel. 04461
918385.
Statistik 2015
20.04.2015
Die statistische Auswertung zur Bestandserhebung 2015 (Stichtag
31.12.2014) steht hier zum Download bereit. Insgesamt gab es einen
leichten Mitgliederrückgang um 1,71%, was 491 Personen entspricht.
Bei der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen gab es einen
Rückgang um 279 Personen (-3,39%). Die größten Vereine sind der TuS
Esens, der MTV Wittmund und der TuS Leerhafe/Hovel. Bei der
Sportartenrangliste führt weiterhin Boßeln/Klootschießen (9481
Mitglieder) vor Turnen (5536) und Fußball (5300).
Protokoll der Vollversammlung 2014
09.03.2015
Hier findet ihr das Protokoll unserer letzten Vollversammlung vom
01.11.2014 in Bensersiel. Das Protokoll kann satzungsgemäß erst auf
der nächsten Vollversammlung beschlossen werden. Anmerkungen,
Anregungen etc. sind aber jederzeit willkommen...
Human Soccer Cup
27.02.2015
Am 23.05.2015 findet im Rahmen des Nordfrost Cups der 1. Human
Soccer Cup der Sportjugend Nord in Schortens statt. Anmelden können
sich alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren. Ein Team
besteht dabei aus 6-9 Leuten.
Für weitere Infos oder bei Fragen könnt ihr euch an Andre unter Tel. 04461-918385 oder fwd@ksb-friesland.de wenden.
[Pressebericht Jeversches Wochenblatt vom 27.02.2015]
Juleica-Ausbildung in Aurich
10.02.2015Ab dem 27.02. bieten unsere Freunde von der Sportjugend Ostfriesland eine Juleica-Ausbildung in Aurich an. Weitere Infos in der Ausschreibung.
Neu-Regelungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung
10.02.2015
Zum 01.04.2015 treten Neuregelungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung
in Kraft - das bedeutet auch, dass sich u.a. die Regelungen für die
Beantragung der Juleica ändern.
[...mehr]